DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten, die Ihre Person betreffen («Personendaten») bei Nutzung unserer Website. Die «Verantwortliche» im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze und Bestimmungen, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheidet, ist:

 

ALMO Plattenbeläge GmbH

Lettenstrasse 11b

6343 Rotkreuz

 

+41 41 792 08 08
info@almo-platten.ch

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder SMS werden die von Ihnen mitgeteilten Personendaten von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
 

Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung
Wie verarbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt regelmässig nur nach Einholen Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer Personendaten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs.1 Lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre Personendaten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch Verordnung, Gesetz oder sonstige Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Ihre Rechte bei der Nutzung unserer Website
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten:

  • Recht auf Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Personendaten

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns zu beschweren.

 

Erhebung von Personendaten bei Besuch unserer Website
Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Personendaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erfasst unser System die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

 

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO. Da die Erfassung der Daten zu Bereitstellung der Website und Speicherung der Daten in den Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.

 

Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellung allerdings entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personendaten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO.

 

Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmässiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Die Website verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.

 

Rotkreuz, 03.2023